Optimieren Sie Ihr Gebäude für maximalen Komfort und minimale Betriebsemissionen.
Reduzieren Sie den gebundenen Kohlenstoff, indem Sie mehrere Sensorfunktionen in einem einzigen Gerät kombinieren.
Lernen Sie mehr über Ihre Räume durch datenreiche, cloudbasierte Einblicke.
Helvar Senses kann Folgendes messen:
Licht ist lebenswichtig und fördert das Wohlbefinden, die Produktivität und die Sicherheit. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Räume ausreichend Licht haben!
Verstehen Sie genau, wie Ihre Räume genutzt werden, und minimieren Sie unnötige Energieverschwendung.
Die Messung des CO2-Gehalts ist entscheidend für das Verständnis der Luftqualität. Werte über 1000 ppm können die geistige Leistungsfähigkeit verringern und Schläfrigkeit verursachen!
Schützen Sie Ihre Luftqualität vor flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus alltäglichen Gegenständen entweichen und zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können.
Nutzen Sie Temperaturdaten, um Probleme mit HLK-Systemen oder der Gebäudeisolierung zu erkennen und so eine komfortable und effiziente Arbeitsumgebung aufrechtzuerhalten.
Zu feuchte oder zu trockene Bedingungen können den Komfort stark beeinträchtigen. Sorgen Sie mit der richtigen Balance für das perfekte Raumklima.
Nutzen Sie Schalldaten, um Ihre Räume besser zu verstehen und spezielle Zonen für Konzentration, Zusammenarbeit und Ruhe zu schaffen.
Sorgen Sie mit dem richtigen Druck für einen optimalen Luftstrom durch Ihr Gebäude. Frische Luft rein, verbrauchte Luft raus.
Helvar Senses lernt, wächst und entwickelt sich mit Ihrem Gebäude und bringt Ihnen mit der Zeit noch mehr Vorteile.
Entdecken Sie Helvar Senses
Übersicht
Produktseite
Helvar Insights
Helvar Senses – Spezifizierbare Funktionen
1
Messung der Umgebungsbedingungen als Teil des Beleuchtungssteuerungssystems
2
Vergleich der Raumnutzung mit zusätzlichen Umgebungsbedingungen
3
Drahtlose Konnektivität und Erweiterungssensoren für mehr flexibilität
Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über die Raumbedingungen, indem Sie das dichteste Sensornetzwerk in Ihrem Gebäude nutzen und so Kosten und Komplexität reduzieren.
Die Umgebungssensorik ist eine natürliche Ergänzung zur Beleuchtungssteuerung, da unsere Sensoren, die bereits in Gebäuden installiert sind, in der Regel das dichteste Sensornetzwerk bilden.
Das Hinzufügen von Umgebungssensoren bietet umfassende Einblicke in verschiedene Raumbedingungen, wie Klima, Luftqualität und Lärm.
Unsere Umgebungssensoren vereinen mehrere Sensortechnologien in einem einzigen Produkt und reduzieren so den Bedarf an zahlreichen Einzelgeräten.
Dies führt zu geringeren Investitionsausgaben (CapEx) für die Installation und zu geringeren Betriebskosten (OpEx) für die Wartung, wodurch die zukünftige Rentabilität verbessert wird.
Schließen Sie die Energieleistungslücke und treffen Sie datengestützte Entscheidungen mit kombinierten Erkenntnissen über verschiedene Umgebungsbedingungen.
Minimieren Sie die Energieverschwendung in der Betriebsphase Ihrer Projekte. Indem Sie die Umgebungsbedingungen mit der Raumnutzung vergleichen, erhalten Sie einzigartige Einblicke in die Leistung Ihrer Räume und können diese auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung optimieren.
Diese Vergleichsdaten helfen bei der Entscheidungsfindung, z. B. bei der Identifizierung und Behebung von leer stehenden Räumen, die unnötig beheizt, gekühlt oder belüftet werden.
Erreichen Sie größere Flexibilität sowohl in der Design- als auch in der Vermietungsphase Ihres Projekts und machen Sie das Gebäude zukunftssicher für alle möglichen Veränderungen.
Kabellose Sensoren reduzieren den Installations- und Wartungsaufwand und ermöglichen eine größere Flexibilität in den Phasen der Gebäudeplanung und Vermietung.
Verwenden Sie kabellose Erweiterungssensoren, um den Standort flexibel zu gestalten und den Bereich der überwachten Räume zu erweitern, wenn sich die Anforderungen des Gebäudes und der Bewohner im Laufe der Zeit ändern.
Helvar Senses – Spezifizierbare Funktionen
1
Messung der Umgebungsbedingungen als Teil des Beleuchtungssteuerungssystems
Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über die Raumbedingungen, indem Sie das dichteste Sensornetzwerk in Ihrem Gebäude nutzen und so Kosten und Komplexität reduzieren.
Die Umgebungssensorik ist eine natürliche Ergänzung zur Beleuchtungssteuerung, da unsere Sensoren, die bereits in Gebäuden installiert sind, in der Regel das dichteste Sensornetzwerk bilden.
Das Hinzufügen von Umgebungssensoren bietet umfassende Einblicke in verschiedene Raumbedingungen, wie Klima, Luftqualität und Lärm.
Unsere Umgebungssensoren vereinen mehrere Sensortechnologien in einem einzigen Produkt und reduzieren so den Bedarf an zahlreichen Einzelgeräten.
Dies führt zu geringeren Investitionsausgaben (CapEx) für die Installation und zu geringeren Betriebskosten (OpEx) für die Wartung, wodurch die zukünftige Rentabilität verbessert wird.
2
Vergleich der Raumnutzung mit zusätzlichen Umgebungsbedingungen
Schließen Sie die Energieleistungslücke und treffen Sie datengestützte Entscheidungen mit kombinierten Erkenntnissen über verschiedene Umgebungsbedingungen.
Minimieren Sie die Energieverschwendung in der Betriebsphase Ihrer Projekte. Indem Sie die Umgebungsbedingungen mit der Raumnutzung vergleichen, erhalten Sie einzigartige Einblicke in die Leistung Ihrer Räume und können diese auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung optimieren.
Diese Vergleichsdaten helfen bei der Entscheidungsfindung, z. B. bei der Identifizierung und Behebung von leer stehenden Räumen, die unnötig beheizt, gekühlt oder belüftet werden.
3
Drahtlose Konnektivität und Erweiterungssensoren für mehr flexibilität
Erreichen Sie größere Flexibilität sowohl in der Design- als auch in der Vermietungsphase Ihres Projekts und machen Sie das Gebäude zukunftssicher für alle möglichen Veränderungen.
Kabellose Sensoren reduzieren den Installations- und Wartungsaufwand und ermöglichen eine größere Flexibilität in den Phasen der Gebäudeplanung und Vermietung.
Verwenden Sie kabellose Erweiterungssensoren, um den Standort flexibel zu gestalten und den Bereich der überwachten Räume zu erweitern, wenn sich die Anforderungen des Gebäudes und der Bewohner im Laufe der Zeit ändern.